J. Heuter - am Samstag, 8. September 2007, 23:55 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Das Banksy-Buch hatte ich ja schon eine ganze Weile auf meiner Liste, und gestern habe ich zugegriffen. Der arbeitet auf einem derart hohen level, bewundernswert! Und am Ende erzählt er eine ziemlich an die Nieren gehende Geschichte von Lippenstiften und Identität. Kaufen!!! (P.S.: ähnlich interessant ist auch city traces)
J. Heuter - am Samstag, 8. September 2007, 08:14 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Samstag, 8. September 2007, 08:08 - Rubrik: Blaupausen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Samstag, 8. September 2007, 07:55 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Samstag, 8. September 2007, 07:54 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Raucher sind ja im Allgemeinen fröhliche, dem Leben zugewandte Zeitgenossen, die ihr reichlich vorhandenes Geld gerne und mit vollen Händen in Kneipen und Restaurants ausgeben. Umd die uns nicht, wie ihre bleichen, verhärmten Widersacher (die Nichtraucher) ständig ihre Fotos von blendendweissen Gardinen unter die Nase reiben. Ausserdem sorgen sie mit ihren immensen Abgaben (Tabaksteuer) sowohl für den jämmerlichen Rest der Gesellschaft, als auch für die eigenen durchs Rauchen verursachten Krankheiten (beide Beine ab, Raucherlunge, Chemo). Gerne sterben sie auch viel früher und greifen nicht so unverschämt in die sich leerenden Rententöpfe. Warum also werden jetzt an Bahnhöfen kleine gelb abgetrennte Bereiche gezogen, im hier vorliegenden Fall sogar weit ab von jeder Möglichkeit in irgendeinen Zug einzusteigen? Vermutung: vielleicht macht es ja den Abtransport leichter, einfach mitm Güterwagen vorfahren und ab die ganze Blase, Deportation nach Reval, oder so. Nee, danke!
J. Heuter - am Samstag, 8. September 2007, 07:39 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Freitag, 7. September 2007, 08:13 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Freitag, 7. September 2007, 08:10 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Freitag, 7. September 2007, 08:04 - Rubrik: Schnittstellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Donnerstag, 6. September 2007, 03:35 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Donnerstag, 6. September 2007, 03:30 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

feat. Instrumente wie das ekolologische Plantron. *Which leaves me wondering if, someday, there might be whole warehouses full of hybridized crops growing vigorously in darkness, with B-flat droning from unseen speakers. *
> bldblog
J. Heuter - am Dienstag, 4. September 2007, 07:14 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Montag, 3. September 2007, 12:35 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Montag, 3. September 2007, 04:31 - Rubrik: Einschreiben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
das wird auch erstmal so bleiben, da sie meistens über eine kurze Initialzündung nicht hinauskommen. Aber hier: *Diese Branchen suchen Mitarbeiter (...) Bürofachkräfte (20.000), Kettenraucher (19.000), Mitarbeiter im Lager- und Transportbereich...* ist dann doch mehr als nur hängengeblieben.
> RP
> RP
J. Heuter - am Montag, 3. September 2007, 04:22 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Sonntag, 2. September 2007, 04:38 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Nicht mehr seit der grosse alte Mann aus Mülheim über Aktentaschenakne geredet hat, einen so treffenden Beitrag über Pubertät gesehen. Hier.
> cartoonbrew
J. Heuter - am Sonntag, 2. September 2007, 04:26 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
betritt eine Gruppe hochschwangerer Frauen nichtsahnend den Lift. Die Türen schließen sich und der Aufzug stürzt in die Tiefe.
(heute abend im Fernseh. Nee danke. Das hatten wir alles schon mal.)
(heute abend im Fernseh. Nee danke. Das hatten wir alles schon mal.)
J. Heuter - am Samstag, 1. September 2007, 08:17 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Ich hatte dieses Buch (auf englisch) schon mehrfach in der Hand, habe aber erst letzte Woche zugegriffen. Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch, macht wirklich Spass zu lesen und ist ausserdem ein nützliches Kompendium für alle, die sich um landwirtschaftliche Fahrzeuge oder demente Verwandte
J. Heuter - am Freitag, 31. August 2007, 18:55 - Rubrik: Blaupausen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

*Mit dem Anwählen dieser Website haben Sie bestätigt, dass es Ihnen ernst damit ist, das Rauchen aufzugeben.* Habe ich nicht, ihr Lutscher.
J. Heuter - am Freitag, 31. August 2007, 18:42 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Japaner tippen für ein freudiges Gesicht ^_^und für ein trauriges ;_; was große versus kleine Augen symbolisiert, während der Mund unbeweglich bleibt.
Und ich finde dieses verdammte ^ nicht einmal auf meiner Tastatur.
> Psychologie des Alltags
Und ich finde dieses verdammte ^ nicht einmal auf meiner Tastatur.
> Psychologie des Alltags
J. Heuter - am Freitag, 31. August 2007, 18:36 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

*Imagine if you will a few hundred ribbons moving through space. (...) Each ribbon exudes a mist of black ink which descends slowly onto the paper below. *
> moon river > flight 404
J. Heuter - am Freitag, 31. August 2007, 09:00 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
16:9 ? - und ich überlege ob ich Zeit und Lust habe, mechanische Kläffer in Amsterdam zu besuchen. Robodogs? Ich weiss nicht. Ein bisschen anachronistisch die ganze Veranstaltung oder? Trotz SRL und Thalys - fell the rhythm???
J. Heuter - am Freitag, 31. August 2007, 08:41 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Frau Bunz hat über linken Neoliberalismus (here is the thing) geschrieben und ist in Urlaub.
J. Heuter - am Freitag, 31. August 2007, 08:38 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Freitag, 31. August 2007, 08:10 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
*The Polynesians, scattered as they were over 1,000 islands across the central and southern Pacific Ocean, were master navigators who tracked their way over a huge expanses of ocean without any of the complex mechanical aids we associate with sea fairing. They didn’t have the astrolabe or the sextant, the compass or the chronometer.*
In einem National Geographics Artikel stand mal, sie würden sich nachts am Leuchten bestimmer unterseeischer Korallenformationen orientieren...
> spy's spice
In einem National Geographics Artikel stand mal, sie würden sich nachts am Leuchten bestimmer unterseeischer Korallenformationen orientieren...
> spy's spice
J. Heuter - am Donnerstag, 30. August 2007, 06:22 - Rubrik: Einschreiben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


J. Heuter - am Donnerstag, 30. August 2007, 06:19 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Mittwoch, 29. August 2007, 19:33 - Rubrik: Einschreiben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Mittwoch, 29. August 2007, 11:05 - Rubrik: Blaupausen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Als ich mich gestern aus dem klammen Keller meines Lieblingscafes am Eigelstein nach oben schälte, meinte die Kellnerin, die mit Kaffee & Keksen auf mich wartete, zu mir: wo bleibst Du denn solange?
Klarer Fall: eine typische Duze, im Unterschied zu den Siezen, die fest 99.9% aller Arbeitskräfte in der Gastronomie ausmachen.
Klarer Fall: eine typische Duze, im Unterschied zu den Siezen, die fest 99.9% aller Arbeitskräfte in der Gastronomie ausmachen.
J. Heuter - am Mittwoch, 29. August 2007, 10:37 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Dienstag, 28. August 2007, 14:25 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Dienstag, 28. August 2007, 06:44 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Dienstag, 28. August 2007, 06:43 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Bin jetzt als Gast drüben bei polare (was Wordpress von mir wollte hatte ich recht schnell 'raus) und freue mich auf die Fotodialoge, die noch kommen.
J. Heuter - am Montag, 27. August 2007, 07:52 - Rubrik: Einschreiben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Montag, 27. August 2007, 07:34 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Sonntag, 26. August 2007, 23:15 - Rubrik: Schnittstellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Sonntag, 26. August 2007, 18:20 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


(ich liebe die tschechichen Animationsfilme!!! Und wünschte, ich könne in Berlin sein, um La Antena, Blood Tea and Red String, Sakuran und The Flew zu sehen...) > nfc
J. Heuter - am Sonntag, 26. August 2007, 13:12 - Rubrik: Blaupausen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Samstag, 25. August 2007, 23:55 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Samstag, 25. August 2007, 23:02 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Samstag, 25. August 2007, 15:04 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen