es sieht so aus, als wechselt gerade eine eine der für mich wichtigsten Schallplatten des letzten Jahrhunderts bei Ebay den Besitzer. Hm. Down the Memory Lane mit *The Closet* und *Red Alert*, *Puerto Rican Ghost*, nicht zu vergessen *Egomaniac's kiss*. Ich habe natürlich nachgesehen, ja, die Platte steht noch bei mir im Regal, und sieht noch aus wie neu... sie dürfte ungefähr 25 Jahre alt sein. Ich kann mich an alte Berichte über die *No New York* Künstler in der *Sounds* erinnern, und das *Artforum* brachte damals Anzeigen über tolle Austellungen im *P.S. 1*.
Die Strassen sahen aus wie Kunst. Leider schaffte ich nicht, in diese Stadt zu kommen; aber die alte Black Box in Derendorf zeigte *Blank Generation* und *Unmade Beds*, wilde düstere Filme in schwarzweiss mit Lydia Lunch und Debbie Harry.... überhaupt war die Black Box ein grossartiges altes Kino - mit Empore; ich habe dort den Alptraum *Eraserhead* zum ersten Mal gesehen; neben den verrückten internationalen Experimentalfilmen gab es auch Nachmittage mit *Tom Mix* und *Felix The Cat*.
Die Strassen sahen aus wie Kunst. Leider schaffte ich nicht, in diese Stadt zu kommen; aber die alte Black Box in Derendorf zeigte *Blank Generation* und *Unmade Beds*, wilde düstere Filme in schwarzweiss mit Lydia Lunch und Debbie Harry.... überhaupt war die Black Box ein grossartiges altes Kino - mit Empore; ich habe dort den Alptraum *Eraserhead* zum ersten Mal gesehen; neben den verrückten internationalen Experimentalfilmen gab es auch Nachmittage mit *Tom Mix* und *Felix The Cat*.
J. Heuter - am Mittwoch, 11. Oktober 2006, 18:45 - Rubrik: Schnittstellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Mittwoch, 11. Oktober 2006, 06:55 - Rubrik: Weichspueler
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Montag, 9. Oktober 2006, 06:59 - Rubrik: Einschreiben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Am Samstag bei der geschätzten Gattin des elektrischen Reporters zum Geburtstagfeiern, ehm, geladen gewesen. Zuvor irrte ich etwas verloren durch die Sonnenalle, Promenade der Kosmonauten, Merkurweg, Plutogasse, Planetenstrasse... bis mir ein wirklich einnehmend hübsches Mädchen aus einem Kiosk den Weg wies. Ich persönlich würde ja am liebsten in der Milchstrasse wohnen (aber davon werde ich ein andermal berichten).
Jedenfalls, das Atelier und die eng anliegende Wohnung sind dermassen liebevoll und gekonnt (in diesem Fall von weiblicher Hand, klar) eingerichtet worden, das ich nur mit grossen Augen durch die Räume wanderte und dachte:
Fotos machen.
Interessante Medien/Blog/Künstler-Gäste (nebst der üblichen, von allen (naja, fast allen) geschätzten verkrachten Existenz) sassen und standen herum, in der Küche dampften die Töpfe; gesprochen wurde über Einschaltquoten, das Internet im Allgemeinen und besonderen, Yoga, und eine Wiener Musikgruppe namens Gustav (Fred vom Jupiter war auch anwesend, irgendwie). Es wurde erzählt, das im Garten der Gastgeber ein ziemlich wilder Fluss sich durch die Erde fressen solle. Wolfswild? - da sparte ich mir den Gang auf den Balkon lieber, um nicht den Weg der Enten zu gehen: in den Topf, klar.
Ansonsten: feiner Abend das. Die Küche brummte vor geschlffenen Dialogen (*acht Möpse für Udo*) und noch besserem Essen.
Die zunehmende Zahl der gutgelaunten Gäste liess einige in das gemütlich hergerichtete Atelier auswandern. Mehr Wein, mehr gute Gespräche; über Auslandstelefonate, Ausschaltquoten, die Ferne usw. Nachdenklich zuhörend schlug ich mit anderen weitere Sargnägel in die inzwischen mürben Pressspanplatten meiner verbleibenden Lebensjahre; nach einer Weile stellte jemand sehr passend fest:*Wir qualmen hier ja die ganzen Hochzeitskleider voll!*, schnell wurde die Ladentür geöffnet, und die glücklich Verheirateten in den Fotos an der Wand konnten endlich aufhören zu husten.
Da war es schon sehr spät; oder viel zu früh - ich nahm die köstlich frische Luft zum Anlass, den Heimweg anzutreten, auch auf der Suche nach meiner Milchstrasse...
Jedenfalls, das Atelier und die eng anliegende Wohnung sind dermassen liebevoll und gekonnt (in diesem Fall von weiblicher Hand, klar) eingerichtet worden, das ich nur mit grossen Augen durch die Räume wanderte und dachte:
Fotos machen.
Interessante Medien/Blog/Künstler-Gäste (
Ansonsten: feiner Abend das. Die Küche brummte vor geschlffenen Dialogen (*acht Möpse für Udo*) und noch besserem Essen.
Die zunehmende Zahl der gutgelaunten Gäste liess einige in das gemütlich hergerichtete Atelier auswandern. Mehr Wein, mehr gute Gespräche; über Auslandstelefonate, Ausschaltquoten, die Ferne usw. Nachdenklich zuhörend schlug ich mit anderen weitere Sargnägel in die inzwischen mürben Pressspanplatten meiner verbleibenden Lebensjahre; nach einer Weile stellte jemand sehr passend fest:*Wir qualmen hier ja die ganzen Hochzeitskleider voll!*, schnell wurde die Ladentür geöffnet, und die glücklich Verheirateten in den Fotos an der Wand konnten endlich aufhören zu husten.
Da war es schon sehr spät; oder viel zu früh - ich nahm die köstlich frische Luft zum Anlass, den Heimweg anzutreten, auch auf der Suche nach meiner Milchstrasse...
J. Heuter - am Montag, 9. Oktober 2006, 06:53 - Rubrik: Blaupausen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Aber für Einbeinige ist immer noch was zu holen.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bin nur fast, nur fast hingerissen von dieser Vision. Aber eins muss ich zu geben: Sir Richard Branson kann Träume verkaufen!
> boingboing
> boingboing
J. Heuter - am Freitag, 29. September 2006, 07:06 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Sonntag, Büchermeile, am Fluss. Der übliche Almauftrieb antiquarischer Schwarten und modernen Ramsches. Bei manchen früheren Gelegenheiten bin ich schon nach wenigen Minuten den Pulks der Bildungsbürger entflohen, um in irgendeiner ruhigen Seitenstrasse abwechselnd Weisswein und Milchkaffee in mich 'reinzuschütten. Wie Bienen am Stock, die da, an den Regalen und aufgebockten Holztischen.
Vor zwei Tagen war es aber anders. Ich lief wie auf Autopilot konzentriert die Buchrücken entlang, das Buchradar ausgefahren, Cover, Titel, Namen, aussortieren, weg, weiter.
Und fand schliesslich eine ganze Kiste voll mit interessant gestalteten Bucheinbänden der schwarzen Spektrum Reihe des DDR-Verlages *Volk und Welt*. Die haben in den 70ern und 80ern sogar drei meiner Lieblingsbücher 'rausgebracht...
Der Schaum der Tage
Forellenfischen in Amerika
Zazie in der Metro

Als viertes legte ich noch *Der Kinderfresser* auf den Stapel, und zog mich, um nur 8 € ärmer, aus dem Gedränge zurück, in die besagten Seitenstrassen, lesen.
Vor zwei Tagen war es aber anders. Ich lief wie auf Autopilot konzentriert die Buchrücken entlang, das Buchradar ausgefahren, Cover, Titel, Namen, aussortieren, weg, weiter.
Und fand schliesslich eine ganze Kiste voll mit interessant gestalteten Bucheinbänden der schwarzen Spektrum Reihe des DDR-Verlages *Volk und Welt*. Die haben in den 70ern und 80ern sogar drei meiner Lieblingsbücher 'rausgebracht...
Der Schaum der Tage
Forellenfischen in Amerika
Zazie in der Metro

Als viertes legte ich noch *Der Kinderfresser* auf den Stapel, und zog mich, um nur 8 € ärmer, aus dem Gedränge zurück, in die besagten Seitenstrassen, lesen.
J. Heuter - am Dienstag, 19. September 2006, 19:47 - Rubrik: Einschreiben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Draussen fällt leiser Regen. Eine weitere Woche Arbeit liegt vor mir. Mein Lieblingsartikel heute wird Bloggen aus dem All sein.
J. Heuter - am Montag, 18. September 2006, 06:12 - Rubrik: Einschreiben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
*Das ist die ‘Berliner DJ’-Metrik: Entfernungen zwischen Orten in GB Musik anzugeben, die man auf dem Wege von einem zum anderen verhoert (vgl. ‘Manhattan’- und ‘Franzoesische Eisenbahn’-Metrik).*
J. Heuter - am Freitag, 15. September 2006, 17:46 - Rubrik: Sättigungsbeilagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

oder, wie es heute heissen würde, Natascha verlässt in einer Werbepause nur mal kurz die elterliche Wohnung und schon...
(die Ausstellung läuft noch bis Oktober)
J. Heuter - am Donnerstag, 14. September 2006, 18:50 - Rubrik: Blaupausen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
*We do not ship our product to Netherland, Germany, Spain, Italy, New Zealand and South Africa. *
Was ist das denn für eine wirre Länderliste (bei einem Ebayhändler aus Grossbritanien)?! Apartheid kanns ja wohl nicht sein. Selbst deduktives Denken hilft mir da im Moment nicht weiter, die Gemeinsamkeiten auszuschliessen. Hmmm...
Was ist das denn für eine wirre Länderliste (bei einem Ebayhändler aus Grossbritanien)?! Apartheid kanns ja wohl nicht sein. Selbst deduktives Denken hilft mir da im Moment nicht weiter, die Gemeinsamkeiten auszuschliessen. Hmmm...
J. Heuter - am Donnerstag, 14. September 2006, 18:34 - Rubrik: Mattscheibe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gut, in der Firma, in der ich momentan arbeite, wurde heute einer der wichtigen Mitarbeiter gekündigt, direkt nach seinem Urlaub, übrigens. How nice. Aber ich habe nicht ein einziges Wort über den 11. September 2001 gehört, von niemandem dort, den ganzen Tag nicht.
Die Bilder, die gerade stumm auf Arte laufen, machen den ganzen anderen stupiden Content im öffentlichrechtlichenKabelsalat einfach nur blass. Ich spare mir weitere Kommentare. Und lasse andere zu Wort kommen:
*I am staying away from the media as much as possible today.
I just can't take how they swarm around a day like today as if it were Valentine's Day or something. It feels weird. I understand the need for some people to make or watch media about 9/11 ... I guess as a way to remember. But I remember it well enough without any help.*
*How the details got lost. The facts. The figures. Just not that one carefully made up face on cnn that took days to finally break down and cry. And melted the screen after all.*
Die Bilder, die gerade stumm auf Arte laufen, machen den ganzen anderen stupiden Content im öffentlichrechtlichenKabelsalat einfach nur blass. Ich spare mir weitere Kommentare. Und lasse andere zu Wort kommen:
*I am staying away from the media as much as possible today.
I just can't take how they swarm around a day like today as if it were Valentine's Day or something. It feels weird. I understand the need for some people to make or watch media about 9/11 ... I guess as a way to remember. But I remember it well enough without any help.*
*How the details got lost. The facts. The figures. Just not that one carefully made up face on cnn that took days to finally break down and cry. And melted the screen after all.*
J. Heuter - am Montag, 11. September 2006, 23:03 - Rubrik: Einschreiben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

J. Heuter - am Freitag, 8. September 2006, 22:45 - Rubrik: Weichspueler
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Ein kleines Meisterwerk von Kamerabewegung und digitaler Nachbearbeitung findet sich hier. Ich kannte den Regisseur bisher nicht mal. Das ist Japan, wie man sich das so vorstellt, filmisch gesehen. Ruhe, und jähe Bewegung, wilde Schnitte, plötzliches Rot.
J. Heuter - am Freitag, 8. September 2006, 17:05 - Rubrik: Schnittstellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
J. Heuter - am Donnerstag, 7. September 2006, 20:39 - Rubrik: Weichspueler
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
and it's waiting for you. Da sach ich jetzt mal gar nichts zu, und seh mir das Verderben einfach nur an.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
ich im Moment echt gerne drin herum, obwohl ich bisher leider nicht dazu gekommen bin, selber eine zu bauen.

Aber dieser Prozess Bilder herzustellen interessiert mich schon lange und viel mehr als das digitale Knipsen oder die Holga/Lomo Kameras...

Eine Hymne an diese Art, die Welt abzubilden, findet sich bei Carlos Jurado.

Aber dieser Prozess Bilder herzustellen interessiert mich schon lange und viel mehr als das digitale Knipsen oder die Holga/Lomo Kameras...

Eine Hymne an diese Art, die Welt abzubilden, findet sich bei Carlos Jurado.
J. Heuter - am Dienstag, 22. August 2006, 21:19 - Rubrik: Einschreiben
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
meint David Lynch in Grossbuchstaben, und greift auf schwarzweisses Filmmaterial, und Ratten, und Seuchen zurück. Obs was nützt? Anyway, hier ist auf jeden Fall ein Frankenstein-Zitat (das Monster lockt das kleine Mädchen, immer und immer wieder):


J. Heuter - am Sonntag, 20. August 2006, 09:25 - Rubrik: Schnittstellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen