icon

 

Blaupausen

*Da trat der Vater aus dem Hause; er hatte schon seit Tagesanbruch in der Mühle rumort und die Schlafmütze schief auf dem Kopfe, der sagte zu mir: "Du Taugenichts! da sonnst du dich schon wieder und dehnst und reckst dir die Knochen müde und läßt mich alle Arbeit allein tun. Ich kann dich hier nicht länger füttern. Der Frühling ist vor der Tür, geh auch einmal hinaus in die Welt und erwirb dir selber dein Brot."*

Letztens mit einer angehenden Vertreterin der schreibenden Zunft am Küchentisch gesessen, und wir redeten auch über diesen Eichendorff.

Einen Tag später am Kiosk das hier wieder gefunden, Magazin aufgeklärter Romantik.

Der Frühling kommt, bald.

*Hallo hier ist Martina Jansen. Ich kann nicht drucken. Jedesmal wenn ich einen Druckbefehl losschicke, kommt eine Meldung "Drucker nicht vorhanden". Das gibt's gar nicht. Der Drucker steht direkt bei mir am Schreibtisch, ich meine, ich kann ihn doch sehen und der PC sagt, dass er nicht vorhanden ist... *

Wechselwirkungen & Befindlichkeiten. Gefunden im Mehrzweckbeutel.

*Und da steht im Wohnzimmer des Mathematikers Claude Shannon ein schwarzer Kasten mit einem einzigen Schalter: Legt man diesen von "Off" auf "On" um, was Shannons Freunde, wenn sie zu Besuch sind, gerne tun, geht ein Deckel auf, eine kleine weiße Automatenhand erscheint, fndet den Schalter und stellt ihn zurück auf "Off".*

Wunderbar: the ElectriClerk: *this piece was inspired by the retro-futuristic machines in the movie Brazil by Terry Gilliam*

Danke ans hermetische Café, und ans Heimchen.

(oder, vielleicht, das Mahlzeit-Maschinchen)

Ach so, ja, floating logos. Genau.

Nachtrag zum Abschied von Charlotte Roche. Die soll sich so aufgeregt haben über die Informationspolitik ihres Senders, dass sie in einen Streik getreten ist, schreibt die Zeit.

*mein Gehirn hält das Internet für einen Raum. Verschiedene Seiten sind räumlich um mich herum verteilt.* schreibt xyll, der Vermutungen nach etwa Südsüdwest verortet ist.

Das ist wirklich wahr. Es geht um jede Minute für ihre bescheuerte Durchschnittsquote für den Tag, sagt Miss Roche. Und Don Alphonso meint dazu: von Viva wird nicht mehr bleiben als die Marke. Dem ist nichts hinzuzufügen.

"moment mal ... erzaehlst du mir gerade, dass ihr mir drei buecher voller farben auf den schoss knallt, bueschelweise falsche haare in die hand drueckt, mich aussuchen lasst und im endeffekt ohnehin macht, was ihr wollt ?"

Auf der Reise durch die Welt der Arbeit trifft man heutzutage schon auf seltsame Tätigkeiten. Letztens erzählte man mir, das das erneute Freischalten einer SIM-Karte bei einem grossen Mobilfunkanbieter Repassivieren heisst. Entfesselte Dienstleister, im Rausch der Effizienz. Sie robben auf den Knien in eine Dunkelheit, die auch durch zahlreiche Neoprenstrahler nicht heller wird...

Manchmal kann ich mich über einfache Sachen freuen. Beim Herumschrauben an meinem Stylesheet wieder Problem mit dem Internet Explorer, und dann auf quirksmode.org diesen Code

endif

gefunden, der erlaubt ohne Browserweiche spezielles CSS für den Internet Explorer zu schreiben. Ah, gut!