icon

 

Schnittstellen

Dieses Wochende ist leider nur ein Tag *frei*. Trotzdem bleibt noch genug Zeit, die Nacht der lebenden Reklameleichen anzusehen (boing, boing!).

Es ist gerade ganz still hier. Ich hatte eben endlich Zeit, mir diesen wunderbaren Animationsfilm anzusehen.

Schweigen.

auf die ich sehr gut verzichten kann: *The disorientation begins the first time an actor speaks: so ingrained are the silent Expressionist images of the original that it is jarring to hear voices. It’s doubly jarring that the resulting dialogue sounds very 21st-century... *

kann die nächste Arbeitswoche kommen.... danke ans Filmtagebuch.

es sieht so aus, als wechselt gerade eine eine der für mich wichtigsten Schallplatten des letzten Jahrhunderts bei Ebay den Besitzer. Hm. Down the Memory Lane mit *The Closet* und *Red Alert*, *Puerto Rican Ghost*, nicht zu vergessen *Egomaniac's kiss*. Ich habe natürlich nachgesehen, ja, die Platte steht noch bei mir im Regal, und sieht noch aus wie neu... sie dürfte ungefähr 25 Jahre alt sein. Ich kann mich an alte Berichte über die *No New York* Künstler in der *Sounds* erinnern, und das *Artforum* brachte damals Anzeigen über tolle Austellungen im *P.S. 1*.
Die Strassen sahen aus wie Kunst. Leider schaffte ich nicht, in diese Stadt zu kommen; aber die alte Black Box in Derendorf zeigte *Blank Generation* und *Unmade Beds*, wilde düstere Filme in schwarzweiss mit Lydia Lunch und Debbie Harry.... überhaupt war die Black Box ein grossartiges altes Kino - mit Empore; ich habe dort den Alptraum *Eraserhead* zum ersten Mal gesehen; neben den verrückten internationalen Experimentalfilmen gab es auch Nachmittage mit *Tom Mix* und *Felix The Cat*.

Muto Masashi

Ein kleines Meisterwerk von Kamerabewegung und digitaler Nachbearbeitung findet sich hier. Ich kannte den Regisseur bisher nicht mal. Das ist Japan, wie man sich das so vorstellt, filmisch gesehen. Ruhe, und jähe Bewegung, wilde Schnitte, plötzliches Rot.

Postscriptum: was die fade Musik im Hintergrund soll, weiss der Henker. Da ist Masashis Trailer für Playstation erheblich eindeutiger...

meint David Lynch in Grossbuchstaben, und greift auf schwarzweisses Filmmaterial, und Ratten, und Seuchen zurück. Obs was nützt? Anyway, hier ist auf jeden Fall ein Frankenstein-Zitat (das Monster lockt das kleine Mädchen, immer und immer wieder):

Tod, mich löckt Dein Stachel.

I. Eben noch in meinem Stammcafe etwas zu trinken bekommen, obwohl der Besitzer schon mit einem halben Bein im Grabe auf dem Weg nach Hause war. Und im Web *The Last Autumn Journey* entdeckt:

The caressing breeze of summer
has turned into the blustering winds of fall...


II. Zwei Brüder, der eine Magier, und Leichenschänder; der andere Christusdarsteller, lieben die gleiche Frau. Nebenbei stirbt die Erde an Herzversagen. Mehr dazu...

Im von Universal líebevoll restaurierten Frankenstein mit erhellenden Hintergrundinformationen und den herausgeschnittenenen Szenen (*jetzt weiss ich wie es ist Gott zu sein!* usw.) zu meiner Überraschung entdeckt, das die Kreatur das kleine Mädchen wirklich ins Wasser wirft und auch noch ertränkt. Für 1931 natürlich ein echter Schocker. Hm.

Frankenstein

Die zensierte Version, in der die Kreatur die letzte Blume in den See wirft, auf seine Hände sieht: die sind leer, und dann nach dem Mädchen greift (das ausserhalb des Frames ist) erscheint mir aber dann doch die bedrohlichere und poetischere.

Attacke!!!!

(nicht für den Internet Explorer. > webzen)