icon

 

Blaupausen

Norika Nienstedt Revolver

Morgen abend. In der Galerie Revolver.


liedberg


> Ein Tag auf Schloß Liedberg. Ich kam mir ein wenig vor wie die drei ???, aber es war sehr erholsam und was ganz anderes.

meadows

> stelpa

izastikup

spaceinvader

Die Pixelhorde fällt in Köln ein, ab heute abend. Auf den Strassen ist sie ja schon (und mir bereits untergekommen :-)

spaceinvader

> slanted

FF MT

> *In addition to its conservationist benefits, FF Mt also enables the generation of buzzwords, product names, and Web 2.0 domains as the user types.*

Zum Beispiel das wunderbare Wie der Soldat das Grammofon repariert, genau der richtige Stoff in diesen Frühlingstagen. Oder Italo Calvinos Die unsichtbaren Städte, das ich mir auf Anregung von moon river eben aus dem Bücherregal genommen habe: *Italo Calvino’s ‘Invisible Cities’ is a collection of surreal short stories about cities visited by the traveller Marco Polo, places where people act, depict and consider things that make no sense or are impossible.
It is written as of a succession of dialogues - meditative conversations between Kublai Khan, the emperor and Marco Polo, the traveller and visitor to Khan’s Empire. Marco Polo is describing to Kublai Khan various fantastic cities he saw on his travels in order for the Emperor to comprehend the sheer size of his own empire (home).*

Museum Of Lost Wonder

Museum Of Lost Wonder


> kho

Museum Vrolik

Eigentlich hatte ich vor, heute einen Tag in Amsterdam zu verbringen, Ausstellungen gucken, essen gehen, fotografieren. Muss aber nun doch 'rüber in die *schöne alte Domstadt*, wie der Flugbegleiter diese Woche nicht müde wurde über Lautsprecher zu wiederholen, während er sich asthmatisch über die gusseiserne Brücke vorm Hbf. quälte ( der Zug, nicht der Begleiter).
Und schrubbe meinen Kopf gleich an Flachbildschirmen.

Den Menschenmengen entkommen, die sich am Rhein und in den Gassen und Plätzen herumwälzten, keine leichte Aufgabe. Habe mich dann aber ins Kino gerettet.

Tachigui: The Amazing Lives of the Fast Food Grifters

Zuerst in einen Film mit einer sehr wirren Narration komplett in japanisch. Da erzählt jemand eine Art Geschichte der fast food grifters. Ziemlich durchgeknallt. Schlief während dem Film ein paarmal ein, leider immer wieder geweckt von den Cinephilen (Experimentalfilmversteher) hinter mir, die alle paar Minuten ein in Worten nicht wiederzugebendes blödes Lachen ins Kino warfen.

Der Fluch der Goldenen Blume war da schon was anderes, pures Entertainment. Im Original mit Untertiteln, den Ton voll aufgedreht, die Schlacht um Mittelerde zerdepperte tausende von Chrysantementöpfen, um mich herum wurden die kulturellen Hintergründe der opulenten Chinoiserien (leise flüsternd) erläutert. Was für Bilderfluten!