Sonntag, Büchermeile, am Fluss. Der übliche Almauftrieb antiquarischer Schwarten und modernen Ramsches. Bei manchen früheren Gelegenheiten bin ich schon nach wenigen Minuten den Pulks der Bildungsbürger entflohen, um in irgendeiner ruhigen Seitenstrasse abwechselnd Weisswein und Milchkaffee in mich 'reinzuschütten. Wie Bienen am Stock, die da, an den Regalen und aufgebockten Holztischen.
Vor zwei Tagen war es aber anders. Ich lief wie auf Autopilot konzentriert die Buchrücken entlang, das Buchradar ausgefahren, Cover, Titel, Namen, aussortieren, weg, weiter.
Und fand schliesslich eine ganze Kiste voll mit interessant gestalteten Bucheinbänden der schwarzen Spektrum Reihe des DDR-Verlages *Volk und Welt*. Die haben in den 70ern und 80ern sogar drei meiner Lieblingsbücher 'rausgebracht...
Der Schaum der Tage
Forellenfischen in Amerika
Zazie in der Metro

Als viertes legte ich noch *Der Kinderfresser* auf den Stapel, und zog mich, um nur 8 € ärmer, aus dem Gedränge zurück, in die besagten Seitenstrassen, lesen.
Vor zwei Tagen war es aber anders. Ich lief wie auf Autopilot konzentriert die Buchrücken entlang, das Buchradar ausgefahren, Cover, Titel, Namen, aussortieren, weg, weiter.
Und fand schliesslich eine ganze Kiste voll mit interessant gestalteten Bucheinbänden der schwarzen Spektrum Reihe des DDR-Verlages *Volk und Welt*. Die haben in den 70ern und 80ern sogar drei meiner Lieblingsbücher 'rausgebracht...
Der Schaum der Tage
Forellenfischen in Amerika
Zazie in der Metro

Als viertes legte ich noch *Der Kinderfresser* auf den Stapel, und zog mich, um nur 8 € ärmer, aus dem Gedränge zurück, in die besagten Seitenstrassen, lesen.
J. Heuter - am Dienstag, 19. September 2006, 19:47 - Rubrik: Einschreiben